Der Tabakbeutel ist Dein greifbarer Begleiter
Inhaltsverzeichnis
- 1 Der Tabakbeutel ist Dein greifbarer Begleiter
- 1.1 Der Unterschied zwischen Tabakbeutel und Tabaktasche
- 1.2 Ursprung des Tabakbeutels
- 1.3 Die Drehertasche für Zigarettendreher
- 1.4 Formen, Farben und Materialien der verschiedenen Tabaketuis
- 1.5 Die Innenaufteilung
- 1.6 Wo kannst du die Tabaktasche kaufen?
- 1.7 Fazit: „Raucherkram“ dank Tabakbeutel praktisch unterbringen
Du suchst einen robusten Tabakbeutel, der dich im Alltag begleitet? Eine Tabaktasche, welche die original Tabaktüte umschließen soll? Dann durchsuche in Ruhe unsere Seite. Schau Dir die handgemachten Tabakbeutel aus den verschiedensten Materialen an. Zum Beispiel:
- Leder
- Kunstleder
- Stoff
- Kork
- Tyvek
Die unterschiedlichen Designs geben Dir die Möglichkeit deinen Raucherkram platzsparend zu umhüllen. Die Zeit der Tabakkrümmel in der Hosentasche sind vorbei. Deine Blättchen, sowie Dein Feuerzeug bleiben an einem Ort gebündelt.
An den drehenden Feinschmecker da draußen – Dein Feinschnitt Tabak bleibt in der Drehertasche frisch und feucht.
Auch Nichtraucher kaufen die Tabakbeutel und erfreuen sich am Design der Tasche. Sie benutzen den Beutel um ihre Utensilien geordnet bei sich zu tragen. Die handgroßen Raumwunder dienen dabei als mini Handtasche. Das Innenleben bietet Platz für Handy und Kopfhörer, sowie Schlüsselbund und Kleingeld.
Der Unterschied zwischen Tabakbeutel und Tabaktasche
Beim Tabakbeutel handelt es sich, wie der Name schon sagt, um einen Beutel. Du kannst ihn am Gürtel oder in den Seitentaschen einer Hose tragen. Wie Du dir vorstellen kannst, ist das für einige Personen störend. Eine Alternative ist die Tabaktasche. Diese hat ein flaches Design in der Größe einer Tüte Zigarettentabak. Aufgrund der Form passt sie Problemlos in die Hosentasche.
Ursprung des Tabakbeutels
Im Mittelalter trugen die Menschen im Alltag kleine Säcke oder Beutel aus Leder oder Stoff. Ausschließlich Männer trugen den kleinen Lederbeutel, welcher am Gürtel befestigt wurde. Die eher halbrunde oder D-förmige Gürteltasche wurde mit einer Schnalle, welche an einem dünnen Riemen befestigt war, verschlossen. Dabei handelte es sich eher um einen Geldbeutel, als um einen Tabakbeutel. Denn zu dieser Zeit kamen die wenigsten in den Genuss von Tabak. Wer mehr erfahren will, kann hier mehr über die Geschichte des Tabakkonsums lesen.
Die Drehertasche für Zigarettendreher
Du gehörst zu den drehenden Feinschmeckern? Dann stört dich bestimmt die Optik der Tabaktüte!? Die Ekel- und Schockbilder auf der Tabakpackung kannst du mit Hilfe einer Drehertasche verstecken. Jetzt hast du nur ein Problem! Welche soll es werden? Aufgrund der Vielfalt, fällt die Wahl der richtigen Dreher Tasche nicht leicht.
- Tabakbeutel oder Tabaktasche?
- Welches Material gefällt dir am besten?
- Welchen Verschuss soll deine neue Drehertasche haben?
- Ist Platz für Blättchen und Feuerzeug?
Du merkst, den passenden Begleiter für deinen Drehtabak zu finden wird nicht leicht. Schau dich in Ruhe um. Mit Hilfe unseres Produktfilter wird dir die Suche erleichtert.
Formen, Farben und Materialien der verschiedenen Tabaketuis
Die Qual der Wahl!
Vielleicht der mittelalterlisch aussehende Tabakbeutel aus Leder oder die moderne Tabaktasche aus Tyvek? Für jede Stilrichtung ist etwas dabei. Auch bei der Farbauswahl gibt es keine Grenzen. Verspielte Muster und Formen, Tiere oder Blumen – die Tabaktaschen-Designer leben ihre ganze Kreativität aus.
Die Größe der Tasche ist in etwa immer gleich. Die Tabaktüte soll hinhein passen, dazu noch die Blättchen und das Feuerzeug.
Unterschiede findet man auch beim Verschluss der Drehertasche.
Hier eine kleine Auswahl der möglichen Verschlüsse:
- Klettverschluss
- Eine oder mehrere Druckknöpfe
- Magnetverschluss
- Lederschnurr zum umwickeln
- Lederband zum umwickeln
- Stoffschnurr zum umwickeln
- Lederiemen mit Druckknopf
- Elastisches Band
- Reisverschluss
- Ohne Verschluss
Tabakbeutel aus Leder
Der Tabakbeutel aus Leder hat echt Stil.
Aufgrund der Ledereigenschaften bietet die Tabaktasche Stabilität und ist robust auf äußere Einflüsse. Mit der Zeit bekommt die Tasche Charakter. Die Form verändert sich leicht. Immer mehr kleinere Schrammen und Flecken zierren das Äußere und erzählen das Erlebte.
Manche Hersteller verwenden Kunstleder. Dabei sind ganz klar Qualitätsunterschiede zu erkennen. Meistens blättert das Leder an den Kanten der Tasche ab. Dies ist natürlich ärgerlich und optisch eine Katastrophe.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass hochwertige, handgemachte Drehertaschen ihren Preis haben.
Tabaktasche aus Stoff
Vorteil der Tabaktaschen aus Stoff, ist die Handhabung. Sie sind leicht und biegsam und passen somit bequem in die Hosentasche und sind immer griffbereit.
Tabaktaschen aus Kork
Kork ist angenehm weich und trotzdem besonders robust. Dazu kommt die wasserabweisende Eigenschaft, welches den Drehtabak optimal schützt. Die natürliche Korkstruktur macht jede Drehertasche zu einem Unikat.
INFO: Die mächtigen Korkschichten der Korkeiche dienen der Korkgewinnung. Die Korkeiche nimmt dabei keinen Schaden und muss auch nicht gefällt werden. Ein einzelner Baum kann während seines Lebens über 100kg Kork liefern. Kork ist somit ein nachwachsendes Naturprodukt.
Tabaktaschen aus Tyvek
Der Hersteller Paprcuts beschreibt seine Tabakbeutel aus Tyvek mit: „Super dünn und ultra leicht – so hast du deinen Tabak, die Blättchen und die Filter noch nie verstaut.“
Was gibt es noch zu wissen?
- Die Tyvek Tabaktaschen sind reiß- und wasserfest
- Tyvek besteht aus verwebten recyclebaren Kunststoffphasern
- Das Material fühlt sich wie Papier an
- Jedes denkbare Design ist möglich
- Somit ist mit Sicherheit für jeden das passende Tabaketui dabei
Die Innenaufteilung
Zweck der Tasche ist den Tabak mit den Filtern, Blättchen und Feuerzeug zu umschliessen und transportfähig zu machen. Der Tabakbeutel ist eine Art kleines Säckchen, in den alles ungeordnet hinein gestopft wird. Die Tababaktasche dagegen, hat meistens separate Fächer für die einzelnen Utensilien. Es gibt z.B. ein extra Blättchenfach oder Feuerzeug Steckplatz.
Wo kannst du die Tabaktasche kaufen?
Du hast dir jetzt mehrere Tabakbeutel angesehen – und Erfahrungsberichte gelesen und möchtest dir eine Tabaktasche kaufen? Du kannst sie im Fachhandel kaufen oder findest online die passende Drehertasche. Wenn Du die Tasche online kaufen möchtest, so können wir dir Amazon empfehlen. Der Vorteil bei diesem Shop ist, dass die Produktauswahl riesig ist und die meisten Tabaketuis zu Bestpreisen angeboten werden. Des weiteren fallen bei Amazon günstige oder gar keine Versandkosten, dank kostenlosem Versand an. Ein weiterer Grund ist, dass wohl jeder ein Kundenkonto bei Amazon hat und du kein weiteres Kundenkonto eröffnen musst. Wenn du bei uns auf „Zum Angebot“ klickst, dann öffnet sich die Internetseite von „Amazon.de“ und du kannst dir den aktuellen Preis sowie die Bewertung der Tabaktasche ansehen. Ebenso kannst du die Kundenrezensionen der Leute durchlesen, welche die Tasche gekauft haben.
Fazit: „Raucherkram“ dank Tabakbeutel praktisch unterbringen
Fakt ist, für jeden Raucher gibt es die richtige Tabaktasche.
Entscheide dich zwischen:
- Tabakbeutel
- Tabaktasche
Welches Material gefällt dir am besten?
- Leder
- Kunstleder
- Stoff
- Tyvek
- Kork
Welche Farbe darf es sein? Vorliebe für ein bestimmtes Muster? Lieblingstier? Zum Schluss noch den passenden Verschluss und fertig. Viel Spass beim drehen deiner Zigaretten.
Keine Kommentare vorhanden